Lachen - Quelle der Gesundheit
- Christine Eder
- 15. März
- 1 Min. Lesezeit

Text: Brigitte Koidl
Wann hast du das letzte Mal so richtig herzhaft gelacht?
Kinder lachen ca. 400 Mal und Erwachsene ca. 15 Mal täglich.
Wissenschaftler bestätigen: „Lachen ist die beste Medizin.“
Was passiert beim herzhaften Lachen?
Denken und Lachen zugleich funktioniert nicht. Glückshormone, sogenannte Endorphine werden ausgeschüttet und Sorgen, Ängste sowie negative Gedanken werden aufgelöst. Diese können das allgemeine Wohlbefinden steigern, Stress abbauen und sorgen für eine positive Stimmung.
Die Kreativität wird gefördert und mentale Kräfte werden freigesetzt.
Unser Körper beginnt zu schaukeln, das Zwerchfell hüpft, und die Organe bekommen eine wohltuende Massage. Es verstärkt die Tiefenatmung, steigert die Sauerstoffzufuhr und jede einzelne Zelle freut sich über diesen Gesundheits-Cocktail.
Es werden über 150 Muskeln aktiv – das ist doch Hochleistungssport! Lachen löst Spannungen und die Selbstkontrolle in uns, wodurch die Lebensfreude wieder ungehindert fließen kann. Eine Quelle des Glücks und der Gesundheit ist das Lachen. Und das beste: Lachen ist ansteckend!
Ich schenke dir ein Lachen! Schenk auch du ein Lachen weiter.
Autorin: Brigitte Koidl, dipl. Humanenergetikerin
Komentáře