Der Demenzfond - finanzielle Hilfe für Menschen mit Demenz
- Christine Eder
- 20. März
- 1 Min. Lesezeit

Der Fonds Demenzhilfe Österreich ist eine Initiative der Volkshilfe Österreich mit dem Ziel, die Situation von armutsgefährdeten, demenzerkrankten Personen und pflegenden Angehörigen durch finanzielle Einzelunterstützung zu verbessern. Die Finanzierung erfolgt durch Stiftungsgelder und private SpenderInnen.
Wer kann um finanzielle Unterstützung ansuchen?
armutsgefährdete Menschen, die an Demenz erkrankt und Unterstützung brauchen.
Die Einkommensgrenze liegt derzeit bei einem 1-Personen-Haushalt bei einem monatlichen Nettoeinkommen unter 1.572 €; bei einem 2-Personen-Haushalt bei einem monatlichen Nettoeinkommen unter 2.358 €. Das Ansuchen kann von der betroffenen Person selbst, pflegenden Angehörigen oder Familienmitgliedern gestellt werden.
Wie wird die Höhe der finanziellen Unterstützung errechnet?
Die Höhe und Vergabe der Fördermittel ist von verschiedenen Kriterien abhängig wie Einkommenssituation, Haushaltsausgaben, Ausgaben aufgrund der Demenzerkrankung, Armutsgefährdungsschwelle lt. Statistik Austria.
Es werden maximal 1.000 Euro einmal pro Jahr ausbezahlt.
Welche Ausgaben können durch finanziert werden?
Der Fonds Demenzhilfe unterstützt Ausgaben für Pflegedienstleistungen, Pflegehilfsmittel, Tagesbetreuung, Fahrtendienste etc.
Wie oft wird eine finanzielle Unterstützung gewährt?
Einmal pro Jahr kann um Unterstützung angesucht und ausbezahlt werden.
Wie kann man um eine finanzielle Unterstützung ansuchen?
per Antragstellung bei der Volkshilfe Tirol (Download unter https://www.demenz-hilfe.at/beratung/tirol/)
Der Nachweis einer Demenzerkrankung, Auskünfte über Einkommen, Haushaltsausgaben und Ausgaben aufgrund der Demenzerkrankung sind dabei erforderlich.
Kontakt:
Volkshilfe TirolSüdtiroler Platz 10-126020 Innsbruckdemenzhilfe@volkshilfe.net
Comments